Online Spenden
  • Home
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Material
  • Stiftung
  • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Wir über uns
    • ASW-Geschichte
      • ASW in Kapverden
      • Der indische Blick
      • Narmada
      • Jubiläumsportrait
    • ASW-Team
    • ASW-Vorstand
    • Kampagnen & Netzwerke
      • Dalit Solidarität
      • Zimbabwe Netzwerk
      • Kooperation Brasilien
      • VENRO
      • BER - Landesnetzwerk
      • BUKO
      • Klimagerechtigkeit
    • Transparenz
    • Partnerlinks
  • Projekte
    • Afrika
      • Projektübersicht
      • Material
    • Brasilien
      • Projektübersicht
      • Material
      • Animationsfilm
    • Indien
      • Appell Glyphosat
      • Projektübersicht
      • Material
    • Frauen
      • Projektübersicht
      • Material
    • Umwelt
      • Projektübersicht
      • Material
    • Menschenrechte
      • Projektübersicht
      • Material
  • Mitmachen
    • Frauen stärken Spielend einfach
      • So wirds gemacht
      • Ihre Spende wirkt
      • Dabei sein
      • Fotogalerie
    • Kochrezepte der Welt
      • Rezepte Deutschland
      • Rezepte Süden
      • Rezept Einstellen
      • Pilz-Pilaw
    • Aktiv werden
    • Regionalgruppen
    • Jobs & Praktika
  • Spenden
    • Gartenpatenschaft
    • Aktuelles Projekt
    • Onlinespenden
    • Förderer werden
    • Anlassspende
    • Unternehmensspende
    • Testament & Erbschaft
    • Fragen & Antworten

News-Archiv

  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008

Gandhi der Westsahara: Aminatou Haidar kann nach Hungerstreik zurückkehren 18.12.2009

Stimme des Südens auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen 10.12.2009

Die Erkenntnisse des Weltagrarberichtes kompakt 06.12.2009

Radiosendung am Sonntag, den 29.11.2009: Staudammbau in Brasilien und Aluminium 27.11.2009

Brasilien: Wasserkraftwerk Belo Monte zerstört Regenwald – Konflikt spitzt sich zu 26.11.2009

Welttoilettentag am 19. November – Für viele Inderinnen sind Toiletten unerreichbar 13.11.2009

Entwicklung – aber für wen: Das Thyssen-Krupp-Stahlwerk in Brasilien 12.11.2009

Menschenrechtsverletzungen in Rio de Janeiro: Bei Polizeiaktion kommen über 40 Favela-Bewohner ums Leben. 02.11.2009

Nach den Überschwemmungen in Westafrika: Die Situation entspannt sich nur langsam 29.10.2009

Menschenrechtspreis für Gründerin der ASW-Partnerorganisation Justiça Global 16.10.2009

Brasilien: Resolution der Zivilgesellschaft gegen Bau des Wasserkraftwerks Belo Monte 14.10.2009

Synthesebericht des Weltagrarrates (IAASTD) in deutscher Übersetzung erschienen 13.10.2009

Brasilianischer Menschenrechtler wirbt in Europa für die Bekämpfung der Milizen in Rio 01.10.2009

"Manda Bala" – Film und Vortrag über Amazonien und Menschenrechte in Neustrelitz und Potsdam 25.09.2009

Nach starken Regenfällen im August bleibt die Lage in Westafrika weiter angespannt 23.09.2009

"Amazonien: Stadt, Land, Fluss" – neue Publikation erschienen 17.09.2009

Jetzt mitmachen beim Entwicklungspolitischen Wahlhelfer 17.09.2009

Informations- und Filmabend zur Menschenrechtsarbeit gegen Milizen in Rio de Janeiro 15.09.2009

Die Grundwasserreserven in Indien schwinden dramatischer als angenommen 03.09.2009

Indien/Tamil Nadu: Wichtiger Etappensieg der kastenlosen Latrinenreiniger 23.07.2009

Polavaram Staudammprojekt soll Status eines Nationalen Bewässerungsprojektes erhalten 23.07.2009

Benefizlauf zugunsten der Flüchtlinge aus der Westsahara 22.07.2009

Veranstaltungen mit der alternativen Nobelpreisträgerin Krishnammal Jagannathan gut besucht 14.07.2009

Homosexuelle im Senegal: Kriminalisiert und von der Gesellschaft stigmatisiert 10.06.2009

Indien hat ein neues Unterhaus sowie drei neue Landesparlamente gewählt 29.05.2009

Krishnammal Jagannathan, indische Trägerin des alternativen Nobelpreises, zurzeit auf Deutschlandtour 24.04.2009

Indien: Schließung aller Ledergerbereien in Warangal, Andhra Pradesh 23.04.2009

Senegal: Verhaftete Jugendliche von Kédougou sind frei 17.04.2009

Der Kampf gegen Belo Monte – das größte Staudammprojekt in Brasilien 03.04.2009

Brasilianische Sammelwirtschaft: Ernährungssouveränität und Umweltschutz 03.04.2009

Pestizide in der indischen Baumwollproduktion 28.02.2009

Indien: Gezerre um Polavaram-Projekt geht weiter 20.02.2009

Brasilianischer Umweltaktivist und ASW-Projektpartner erneut mit dem Tod bedroht 26.01.2009

Weltagrarbericht an Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner überreicht 15.01.2009

  • Home
    • Aktuelles
    • Material
    • Stiftung
    • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Wir über uns
    • ASW-Geschichte
      • ASW in Kapverden
      • Der indische Blick
      • Narmada
      • Jubiläumsportrait
    • ASW-Team
    • ASW-Vorstand
    • Kampagnen & Netzwerke
      • Dalit Solidarität
      • Zimbabwe Netzwerk
      • Kooperation Brasilien
      • VENRO
      • BER - Landesnetzwerk
      • BUKO
      • Klimagerechtigkeit
    • Transparenz
    • Partnerlinks
  • Projekte
    • Afrika
      • Projektübersicht
      • Material
    • Brasilien
      • Projektübersicht
      • Material
      • Animationsfilm
    • Indien
      • Appell Glyphosat
      • Projektübersicht
      • Material
    • Frauen
      • Projektübersicht
      • Material
    • Umwelt
      • Projektübersicht
      • Material
    • Menschenrechte
      • Projektübersicht
      • Material
  • Mitmachen
    • Frauen stärken Spielend einfach
      • So wirds gemacht
      • Ihre Spende wirkt
      • Dabei sein
      • Fotogalerie
    • Kochrezepte der Welt
      • Rezepte Deutschland
      • Rezepte Süden
      • Rezept Einstellen
      • Pilz-Pilaw
    • Aktiv werden
    • Regionalgruppen
    • Jobs & Praktika
  • Spenden
    • Gartenpatenschaft
    • Aktuelles Projekt
    • Onlinespenden
    • Förderer werden
    • Anlassspende
    • Unternehmensspende
    • Testament & Erbschaft
    • Fragen & Antworten
SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE69 1002 0500 0001 2507 00
BIC/SWIFT: BFSWDE33BER
© 2018 ASW Frauenrechte, Menschenrechte und Umweltschutz in Afrika, Indien und Brasilien
Potsdamer Straße 89 · 10785 Berlin · Telefon: 030 / 25 94 08 01
EnglishFrançaisPortuguês
Drucken
|
Link Versenden
| Impressum | Datenschutz