Solidarische Welt - Die Zeitschrift der ASW
Die "Solidarische Welt" erscheint alle drei Monate mit Beiträgen zu entwicklungspolitischen Themen, mit Hintergrundartikeln zu Indien, Brasilien sowie unseren afrikanischen Projektländern und ausführlichen Informationen über die Arbeit unserer ProjektpartnerInnen.
Sie berichtet außerdem über Aktionen von UnterstützerInnen in Deutschland und portraitiert engagierte Frauen und Männer in unseren Partnerorganisationen vor Ort.
Einmal im Jahr finden Sie in der "SW" den Jahresbericht der ASW, in dem wir über die Verwendung der finanziellen Mittel und über unsere entwicklungspolitische Bildungsarbeit Rechenschaft ablegen.
Alle SpenderInnen und Mitglieder der ASW erhalten die "Solidarische Welt" automatisch.
Die Zeitschrift ist auch im Abonnement für 10 Euro / Jahr oder kostenlos als E-Mail-Abonnement (pdf) erhältlich.
E-MAIL AN DIE REDAKTION:
Ein Probeheft oder einzelne Themenhefte senden wir Ihnen gerne kostenfrei zu.
Wir freuen uns außerdem, wenn Sie uns Orte nennen, an denen die "Solidarische Welt" für interessierte LeserInnen ausliegen sollte.

LIEFERBARE HEFTE
Solidarische Welt Ausgabe 241
Beiträge u.a.: Pestizidfreie Landwirtschaft in Indien;Togo - Ende der Diktatur in Sicht?;
Brasilien - Kriegerinnen schützen indigenes Territorium
PDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
- Togo - Ende der Diktatur in Sicht?
- Glyphosat steht für ein überholtes Landwirtschaftsmodell
- Pestizidfreie Landwirtschaft in Indien
- Brasilien - Kriegerinnen schützen indigenes Territorium
Solidarische Welt Ausgabe 240
Beiträge u.a.: 70 Jahre unabhängiges Indien, neues ASW-Projektland Togo, Brasiliens Rückfall in finstere Zeiten.PDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
- Indien: 70 Jahre nach der Unabhängigkeit - Interview Rukmini Rao
- Togo: Stärkung der lokalen Landwirtschaft statt Freihandel
- Brasilien: Luiz Ramalhos persönlicher Blick auf die aktuellen Entwicklungen
- Brasilien: Kämpferin gegen Staudämme erhielt Menschenrechtspreis
- Projektinfo Simbabwe: Envision kämpft gegen alle Formen der Gewalt gegen Frauen
- Jubiläumsportrait: Der Dritte Welt Laden Erlangen
Solidarische Welt Ausgabe 238
Zum 60sten Geburtstag mit Beiträgen zur Geschichte der ASWPDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
- 60 Jahre ASW - Rückblick auf eine bewegte Zeit
- In Indien ein Feminist - Interview mit dem ehemaligen Indienreferenten
- Viele kleine Leute an vielen Orten - Interview mit der ehemaligen Kapverdenreferentin
- Ein indischer Blick - Wie unser Partner M.V.Sastri die ASW sieht
- Selbsthilfe gegen Machtstrukturen - ein Blick in die SW 1984
- Jubiläumsaktion: Viele Gärten der Solidarität schaffen
- Jubiläumsportrait: Detlef Stüber
- Projektinfo: Senegal - Neue Imkerei-Techniken für die Zukunft der Dörfer (Intermondes)
- Projektinfo: Brasilien - Malungu kämpft für die territoriale Anerkennung der Quilombos)
Solidarische Welt Ausgabe 237
Beiträge u.a.: Senegal zwischen Immigration und Emigration, Rückschau Saatgutnetzwerk Senegal, Brasiliens Zivilgesellschaft auf Bewährungsprobe.PDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
- Senegal: Das Tor Westafrikas zwischen Immigration und Emigration
- Brasilien: Die Zivilgesellschaft auf Bewährungsprobe
- Stimme aus dem Süden: Interview mit Joyce Dube, Simbabwe
- Rückblick auf ASW-Partner im Senegal: Erfolgreiches Saatgutnetzwerk ASPSP
- Projektinfo: Burkina Faso - Bildung für junge Frauen (APFG)
- 60-Jahre ASW: Jubiäumsportrait Verena von Hammerstein
Solidarische Welt Ausgabe 236
Beiträge u.a.: Simbabwe in der Dauerkrise, Genitalverstümmelung in Burkina Faso, Brasilianische Aktivistinnen gegen das PalmölbusinessPDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
- Simbabwe: Interview zur Dauerkrise und zum neuen Mut der Bevölkerung
- Burkina Faso/ Senegal: Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung geht weiter
- Brasilien: Aktivistinnen von FASE berichten über ihren Einsatz für Brasiliens Kleinbäuerinnen
- Stimme aus dem Süden: Daniela Silva vom Movimento Xingu, Brasilien
- Impressionen von der Spenderreise in den Senegal
- Impressionen von der Mitmachaktion Frauen stärken. Spielend einfach
- Projektinfo Indien: - Wie das CWS-Basisprogramm Dalits, Adivasi und Frauen stärkt
Solidarische Welt Ausgabe 234
Beiträge u.a.: Brasilien - Hintergründe der aktuellen Krise; Brasilien - Dilma Rousseff und die Großprojekte; Brasilianische Straßentheatergruppe in MosambikPDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Brasilien: Hintergründe der aktuellen Krise
Brasilien: Die Missachtung lokaler Bevölkerung bei Großprojekten
Frauenrechte: Brasilianische Straßentheatergruppe in Mosambik
Stimme aus dem Süden
Ana Claudia Mumbuca, Brasilien
Indischer ASW-Partner Monimoy Sinha berichtet über Erfolge seiner Arbeit
Impressionen von der Spenderreise Senegal
Projektinfo:
Brasilien - Waldschutz gegen das Palmölbusiness (FASE)
Solidarische Welt Ausgabe 233
Beiträge u.a.: Indien - Frauen kämpfen gegen Gewalt; Studie sieht die "Neue Allianz für Ernährungssicherheit" in Afrika kritisch; Der Beitrag traditioneller Waldnutzer in Brasilien zum KlimaschutzPDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Indien - Frauen kämpfen gegen Gewalt
Studie des Europaparlaments sieht die "Neue Allianz für Ernährungssicherheit" in Afrika kritisch
Der Beitrag traditioneller Waldnutzer in Brasilien zum Klimaschutz
Interview mit Rukmini Rao vom CWS, Hyderabad
Projektinfos:
Simbabwe: Die aktuelle Dürrekatastrophe und was Dabane dagegen tut
Indien: Pilzzucht und Dorfentwicklung durch starke Frauengruppen
Solidarische Welt Ausgabe 232
Beiträge u.a.: Ergebnisse der ASW-Tagung Ackern für die Zukunft; 40 Jahre Westsaharakonflikt; Interview mit Nafissatou Seck, SenegalPDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Ackern für die Zukunft - Bericht und Ergebnisse der ASW-Tagung
40 Jahre Westsaharakonflikt - Die humanitäre Krise in den Flüchtlingslagern und Europas Haltung zu Marokkos Besatzungspolitik
Stimme aus dem Süden: Interview mit Nafissatou Seck, Senegal
Projektinfos:
Indien: Wie SAMAGRA SEVA benachteiligte Adivasi und Dalits stärkt
Brasilien: Das Movimento Xingu kämpft für Menschenrechte und Entschädigungen
Solidarische Welt Ausgabe 230
Beiträge u.a.: 20 Jahre nach der Frauenkonferenz von Peking - Interview mit Christa Wichterich; Kleinbäuerinnen in Brasilien schaffen Perspektiven mit AgrarökologiePDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Veränderung muss von oben und von unten kommen - 20 Jahre nach der Frauenkonferenz von Peking (Interview mit Christa Wichterich)
Frauen schaffen Perspektiven auf dem Land - Mit Agrarökologie gegen Palmölplantagen/Brasilien
Stimme aus dem Süden/Brasilien: Die Kämpferin von Sao Raimundo
Projektinfos:
INDIEN: SEVA unterstützt Dalits beim Kampf um ihre Rechte
Simbabwe: Dabane-Trust setzt bei der Wassergewinnung auf Frauen
Solidarische Welt Ausgabe 229
Beiträge: Warum die ASW seit 30 Jahren Kleinbäuerinnen fördert; Frauen in Senegals Landwirtschaft; Portrait der Gründerin der Bhumika-Telefonhotline für bedrängte Frauen in IndienPDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Frauen schaffen Perspektiven auf dem Land - Warum die ASW seit 30 Jahren Kleinbäuerinnen fördert
Frauen schaffen Perspektiven auf dem Land
- Ein Beispiel aus dem Senegal
Stimme aus dem Süden/Indien: Die Gründerin der BHUMIKA-Helpline für Frauen in Not
Projektinfos:
BRASILIEN: Indigene Munduruku wehren sich gegen Staudammprojekt
SENEGAL: Frauen im Kleinkreditprogramm von ASAFODEB
Solidarische Welt Ausgabe 228
Beiträge u.a: Simbabwe: Zwischen wirtschaftlicher Öffnung und nationaler Selbstbestimmung; Indien: Frauen in den bedrängten AdivasigemeinschaftenPDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Simbabwe: Zwischen wirtschaftlicher Öffnung und nationaler Selbstbestimmung
Indien: Frauen in den bedrängten Adivasigemeinschaften
Stimme aus dem Süden: Leben für Dabane und WSPM, Simbabe
Projektinfos:
SIMABWE: Gemeinschaftlich gärtnern für Grundrechte (CALEPH)
INDIEN: Gerechtigkeit für Bauarbeiterinnen (WE Trust)
Solidarische Welt Ausgabe 226
Beiträge u.a: Indien: Ressourcenhunger auf Kosten der Adivasi; Brasilien: Wettlauf um Amazoniens Bodenschätze; ASW-Partner fordern Einhaltung der Menschenrechte in BrasilienPDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Indien: Ressourcenhunger auf Kosten der Adivasi
Brasilien: Wettlauf um Amazoniens Bodenschätze
Stimme aus dem Süden: ASW-Partner fordern Einhaltung der Menschenrechte
Projektinfos:
BRASILIEN: Indigene und Quilombolas vernetzen sich (FAOR)
SENEGAL: Der Hirse gehört die Zukunft (ASPSP)
Solidarische Welt Ausgabe 225
Beiträge u.a: Brasilien vor der Fußball-WM: Städtische und indigene ProtestePDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Brasilien vor der Fußball-WM: Städtische und indigene Proteste
Brasilien, Siemens und Belo Monte
Frauen in Indien: Was ASW-Partnerinnen erreicht haben
Stimme aus dem Süden: Leben für Sahyogi Mahila, Indien
Projektinfos:
INDIEN: YUVA schafft Zukunft für Adivasi
BRASILIEN: MIQCB kämpft gegen Eukalyptusplantagen
Solidarische Welt Ausgabe 224
Beiträge u.a: Bill Gates in Afrika:Wie KleinbäuerInnen ihrer Souveränität beraubt werdenPDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Afrika: Bill Gates in Afrika: Wie KleinbäuerInnen ihrer Souveränität beraubt werden
Brasilien: Stimme aus dem Süden - TeilnehmerInnen des FAOR-Jugendprojektes stellen sich vor
Erbschaften: Wie Vermögen solidarisch wirken kann
Projektinfos:
SIMBABWE: Straßenputz für politische Veränderung (ENVISION)
INDIEN: Wie PAP für Kinder eine gute Bildung erkämpft
Solidarische Welt Ausgabe 222
Beiträge u.a. zu Frauen und Mikrokredite/Indien, zur Arbeit einer Frauenorganisation in Simbabwe, Portrait des senegalesischen Kooperationspartners Mamadou NdiayePDF-Datei
Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Indien: Wenn Frauen mit Mikrokrediten solidarisch wirtschaften
Simbabwe: Interview mit Frauenrechtlerin Aziza Abemba
Stimme aus dem Süden: Portrait Mamadou Ndiaye, Senegal
Projektinfos:
BRASILIEN: Frauen im Kampf gegen Gewalt und Umweltzerstörung (MMTA)
INDIEN: EQUITY stärkt Gemeinderätinnen
Solidarische Welt Ausgabe 221
Beiträge u.a. zu Frauen in Indien, Staudammprojekt Polavaram in Südindien, Studie zur Kooperation von Kleinbauern und Ernährungsindustrie. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Indien: Neue Frauen, alte Rollen?
Indien: Wie ein Staudammprojekt Existenzen zerstört
Brasilien: Interview mit Indigenen-Vertreter Uilton Tuxá
Studie zur Kooperation von Kleinbauern und Ernährungsindustrie
Projektinfos:
SENEGAL: Bessere Ernährung durch ökologische Landwirtschaft (UCEM)
INDIEN: Misshandelte Frauen erhalten eine Perspektive (REDS)
BRASILIEN: Frauen im Kampf gegen Gewalt und Umweltzerstörung (MMTA)
Solidarische Welt Ausgabe 220
Beiträge u.a. zu den Perspektiven für Senegals Landwirtschaft, Nahrungsmittelverluste in Afrika, Portrait der Kommune Niederkaufungen. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Senegal: Interview mit dem Wirtschaftsjournalisten Mohamed Gueye zur Zukunft der Landwirtschaft
Nahrungsmittelverluste in Afrika
Gelebte Solidarität - Portrait einer ASW-Kooperationspartnerin
Wer ist die Kommune Niederkaufungen?
Brasilien: Rückblick auf die Förderung der Loucas de Pedra Lilás
Indien: der Preis des Freihandels
Projektinfos:
INDIEN: Kindern eine Zukunft schenken (AWARD und SODHANA)
SENEGAL: Solidarisches Wirtschaften mit nachhaltiger Landwirtschaft (ECONOSOL)
BRASILIEN: Fischer protestieren gegen Belo Monte (Mov. Xingu Vivo)
Solidarische Welt Ausgabe 219
Der Jahresbericht der ASW 2011 sowie Beitrag zu Zimbabwe. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Der Jahresbericht der ASW 2011
außerdem:
Zimbabwe - Niedergang der Mugabe-Partei
Projektinfos:
BRASILIEN: Neue Kooperativen der Babaçu-Sammlerinnen (MIQCB)
SIMBABWE: Von Gemeinschaftsgärten aus das Umfeld verändern (CALEPH)
INDIEN: Benachteiligte Gruppen erkämpfen Zugang zu Sozialprogrammen (TRCSC )
Solidarische Welt Ausgabe 218
Beiträge u.a. zur Situation im Senegal nach der Wahl und zum nachhaltigen Reisanbau in Indien. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Senegal ist wieder eine Vorzeigedemokratie in Westafrika
Erwartungen der Frauenbewegung an die Rio+20 Umweltkonferenz
Beispiele nachhaltigen Reisanbaus in Indien
Projektinfos:
SENEGAL: Perspektiven mit ökologischer Landwirtschaft (ECONOSOL)
INDIEN: Bildung für muslimische Mädchen (IZAD)
BRASILIEN: Schulungen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung tragen Früchte (CPM)
Solidarische Welt Ausgabe 217
Beiträge u.a. zur Umweltkonferenz Rio+20 und zu einem Programm zur Stärkung alleinstehender Frauen in Indien. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Rio plus 20: Show oder Startschuss für eine neue Epoche?
Indien: Das Programm des CWS zur Stärkung alleinstehender Frauen
Westsahara: Bericht von der Eröffnung des Jugendzentrums Ausserd
Westsahara: Javier Bardems Dokumentarfilm auf der Berlinale
Brasilien: Bericht vom 4. Nationalen Quilombolatreffen
Projektinfos:
BRASILIEN: Ausbildung von Nachwuchskräften für Quilombos (FAOR)
ZIMBABWE: Mit Hühnern und Ziegen in eine bessere Zukunft (WSPM)
INDIEN: Verteidigung von Mensch und Natur gegen Staudammprojekt (ADRF)
Solidarische Welt Ausgabe 216
Frauenrechte, Westsahara, Belo-Monte-Staudamm Brasilien. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Frauenrechte, Austausch, Vernetzung: Jahresrückblick in Bildern
Interview mit Rekha Panigrahni zu Menschenhandel in Indien
Interview mit Rakieta Poyga über den Kampf für Frauenrechte in Burkina Faso
Die aktuelle Lage in der Westsahara
Kreative Aktionen zur Unterstützung von ASW-Projekten
Belo Monte und andere Großstaudämme in Brasilien
Projektinfos:
BRASILIEN: Gemeinsam gegen den Staudamm Belo Monte (Mov. Xingu Vivo)
SENEGAL: Schutz alter Kulturpflanzen für die Ernährungssouveränität (ASPSP)
INDIEN: Kampf für die Rechte von Frauen, Kindern und Armen (YOUNG INDIA)
Solidarische Welt Ausgabe 215
Der Jahresbericht 2010 der ASW. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Inhalt:
Der Jahresbericht 2010 der ASW
Projektinfos:
BRASILIEN: Hausangestellte aus der Isolation holen (FENATRAD)
ZIMBABWE: Bildung für nachhaltige Wasserversorgung und Hygiene (Dabane Trust)
INDIEN:Ganzer Einsatz für die Opfer von Sonderwirtschaftszonen (VSSS)
Solidarische Welt Ausgabe 214
Themenschwerpunkt Frauenrechte. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Was haben Frauenbewegungen weltweit erreicht? Interview mit Christa Wichterich
Was sind Frauenrechte, wozu Selbsthilfegruppen, wer wird ‚empowert’?
Interview mit Gandhe Sucharita zu Frauen-Selbsthilfegruppen in Indien
Frauen aus indischen Selbsthilfegruppen sprechen über ihren Alltag
Studie zum Geschlechter-Rollenverhalten auf dem Weltsozialforum in Dakar
Was macht eine brasilianische Hausangestellten-Gewerkschafterin?
ASW-Kampagne für die Frauenrechte
Projektinfos:
BURKINA FASO: Geschlechtergerechtigkeit durch Ausbildung (ABN)
BRASILIEN: Aufbruch der Frauen (APOINME, Panamazonisches Sozialforum)
INDIEN: Häusliche Gewalt an den Wurzeln gepackt (SWARD)
Solidarische Welt Ausgabe 213
Beiträge u.a.: Wie ASW-Partner das Weltsozialforum 2011 in Dakar nutzten. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Weltsozialforum in Dakar – Chance für afrikanische Vernetzungen
Bäuerinnen aus dem Senegal berichten über ihren Alltag
Interview mit Antonia Melo zum Widerstand gegen Mega-Staudamm in Brasilien
„Frauen am Ball“ – ASW-Schwerpunkt zu Frauenrechten
Die Gesichter des Menschenhandels in Indien
Projektinfos:
INDIEN: Bürgerinitiativen gegen Frauenhandel und Gewalt (DARPAN)
BRASILIEN: Ein Umweltnetzwerk macht Amazonien handlungsfähig (FAOR)
SENEGAL: Gemüsegärtnerinnen und Pilotbauern (UCEM)
Solidarische Welt Ausgabe 212
Beiträge u.a. Bericht von einer Tagung zum Thema Saatgut und Ernährungssouveränität sowie Interview zur aktuellen Lage in der Westsahara. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Saatgut-Fachtagung brachte ASW-Partner und deutsche Bauern ins Gespräch
Projektbesuch am Río Preguiça in Brasilien – eine Reportage
Interview zur aktuellen Lage in der Westsahara
Die ASW-Regionalgruppe Rhein-Main stellt sich vor
Die Bedeutung des Weltsozialforums 2011 für die Frauenbewegung
Projektinfos:
SENEGAL: Stadtbibliothek als Ort für Bildung (ASAFODEB)
BRASILIEN: Das Recht der ehemaligen Sklaven auf ihr Land (MALUNGU)
INDIEN: Wie WORD in Orissas Dörfern die Frauen mobilisiert
Solidarische Welt Ausgabe 211
Beiträge u.a. Kinder aus der Westsahara machen "Ferien im Frieden" und ein Interview mit einer Hausangestellten in Brasilien. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:Souveräne Bauern, sichere Ernte - eine Fachtagung im Oktober
Kinder aus der Westsahara machten „Ferien im Frieden“
Rückschau auf die Solidaritäts-Radtour nach ‚Afrika’
Frauen am Ball – neue Kampagne der ASW
Interview mit einer Hausangestellten in Brasilien
Projektinfos:
SENEGAL: ORGENS bricht das Schweigen über sexuelle Gewalt
BRASILIEN: Das Fórum Carajás stärkt ländliche Gemeinden im Cerrado
INDIEN: CARR fördert gemeinschaftlichen Waldschutz
Solidarische Welt Ausgabe 210
Der Jahresbericht der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt 2009. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Inhalt:
Der Jahresbericht der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt 2009
Indien – Ein Recht auf Arbeit für die Bauern
Projektinfos:
SENEGAL: Mit Honigbienen die Biodiversität schützen (INTERMONDES)
INDIEN: Frauengruppen in Bihar erstreiten Frauenrechte (MJK) BRASILIEN: 10 Jahre Kinder- und Jugendbibliothek NASCEDOURO
Solidarische Welt Ausgabe 209
Themenschwerpunkt Bäuerliches Saatgut und Ernährungssouveränität. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Souveränität über Saatgut führt zu Ernährungssouveränität - Interview mit Lamine Biaye, Senegal
Meine Ernte gehört mir – Interview mit dem Sprecher der IG Nachbau, Klaus Buschmeier
Weltweit sichern Frauen die Ernährung - Projektpartnerin aus Brasilien zu Besuch
ASW-geförderte Aktionstheatergruppe aus Brasilien berichtet von ihrem Auftritt beim Weltklimagipfel
Projektinfos:
Warum die ASW ein Projekt in Bolivien nach 25 Jahren noch einmal unterstützt
BRASILIEN: Nussknackerinnen (MIQCB) schützen eine artenreiche Landschaft
INDIEN: Schulbildung für Kinder benachteiligter Gruppen (YOUNG INDIA)
SENEGAL: Lokales Saatgut in den Händen der Bauern(ASPSP)
Solidarische Welt Ausgabe 208
Themenschwerpunkt: Ernährungssouveränität oder Gentechnik? KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Die aktuelle Ernährungskrise – Gentechnik ist keine Lösung
Burkina Faso: Testgelände für Monsantos transgene Baumwolle
Projektinfos:
BRASILIEN: 5 Jahre Schutzgebiet Verde para sempre in Amazonien
SIMBABWE: Innovative Techniken zur Gewinnung sauberen Trinkwassers (Dabane Trust)INDIEN: Mit Frauenpower zur Ernährungssicherheit (ISWO)
Solidarische Welt Ausgabe 207
Themenschwerpunkt Amazonien. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Modernes Mittelalter – Über das Fehlen eines öffentlichen Gewaltmonopols in Amazonien
Interview mit Antonia Melo zum Widerstand gegen das Wasserkraftprojekt Belo Monte
Rindviecher essen Regenwald auf - Über die Ausbreitung der Viehwirtschaft in Amazonien
Interview mit Mac Chapin über den Interessenkonflikt zwischen Indigenen und Naturschützern
Projektinfos:
BRASILIEN: Aufbruch der indigenen Frauen des Nordostens (APOINME)
INDIEN: Unterstützung von Indigenen in Orissa gegen einen britischen Bergbaukonzern (FARR)
INDIEN: Arbeit für die Rechte von GerbereiarbeiterInnen und den Schutz der Umwelt (CDC)
WESTSAHARA: Neuigkeiten vom Programm zugunsten der sahraouischen Jugendlichen
Solidarische Welt Ausgabe 206
Der Jahresbericht der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt 2008. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Inhalt:
Interview mit Krishnammal Jagannathan, Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2008
Der Jahresbericht der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt 2008
Projektinfos:
SIMBABWE: Arbeit mit HIV-Betroffenen unter schwierigsten Bedingungen (CEPHAC)
INDIEN: Neue Perspektiven für die Kleinbauern und Fischer im Kolleru-Wasserschutzgebiet (CCWS)
BRASILIEN: Arbeit für die Menschenrechte von Inhaftierten und deren Angehörigen (Justica Global)
Solidarische Welt Ausgabe 205
Ernährungssicherheit durch angepasste Landwirtschaft. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:Der Bericht des Weltagrarrates, die Grüne Woche und das BMZ
Indische ASW-Partner auf dem Weg zur Ernährungssouveränität
Projektinfos:
INDIEN: Auszeichnung der NGO LAFTI bestätigt das ASW-Förderkonzept
SENEGAL: Mit AJEF gelangen Bauern über das Subsistenz-Niveau hinaus
BRASILIEN: Landarbeiterinnen vom MMTR erkämpfen sich bessere Lebensbedingungen
Solidarische Welt Ausgabe 204
Themenschwerpunkt ErnährungssicherheitBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Der Bericht des Weltagrarrates (IAASTD) präsentiert einen neuen Denkansatz
Interview mit dem Ko-Vorsitzenden des IAASTD Prof. Dr. Hans Herren
Was brasilianische Projektpartner der ASW für die Nahrungssicherheit tun
Was ist Hunger? Eine Begriffsklärung durch einen indischen Projektpartner
Projektinfos:
BRASILIEN: Neue Bücher zum Tag des Kindes (Nascedouro)
SENEGAL: Frauen erobern den Taxiberuf (Taxi Sisters, ASAFE)
INDIEN: Mit vereinten Kräften gegen Frauenhandel (DARPAN)
Solidarische Welt Ausgabe 203
Ernährungssicherheit durch angepasste Landwirtschaft – eine EinführungBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Zweijahresschwerpunkt der ASW zu Ernährungssicherheit
Internationale Agrarstudie belegt die Bedeutung
der kleinbäuerlichen Landwirtschaft
Biobaumwollproduktion in
Burkina Faso
Indische Zivilgesellschaft
engagiert sich für ein Gesetz zur Armutsbekämpfung
Projektinfos:
SENEGAL:Selbstorganisierte Krankenkassen (ENDA-GRAF)
INDIEN: Umweltschutz und Armutsbekämpfung (APPS)
INDIEN: Kleinkreditprogramm zur Stärkung der Gemeinschaft (DDNN)
BRASILIEN: Fünf Jahre Förderung der Babaçu-Sammelwirtschaft (MIQCB)
Solidarische Welt Ausgabe 202
Der Jahresbericht der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt 2007Bestellen
Heftübersicht
Inhalt:
Interview zur aktuellen Nahrungskrise im Senegal
Der Jahresbericht 2007
Projektinfos:
INDIEN: Stärkung von Frauen unter dem Deckmantel von Sozialarbeit (SUN)
SENEGAL: Gemeinschaftliche Überbrückung von Hungerperioden (UCEM)
BRASILIEN: Aktionen und Erfolge der Landarbeiterinnen im Sertão (MMTR)
Solidarische Welt Ausgabe 201
Schwerpunkt: Aufklärung gegen Genitalverstümmelung:Bestellen
Heftübersicht
Beiträge:
ASW-Projektpartnerinnen aus Burkina Faso berichten in Deutschland über ihre Aufklärungsarbeit
Überzeugungsarbeit gegen die Genitalverstümmelung, die Alternativen anbietet: Das Konzept von APFG in Burkina Faso
Tauziehen um die Landrechte der afro-brasilianischen Gemeinschaften
Berichte von der SpenderInnenreise zu indischen Projektpartnern
Projektinfos:
BRASILIEN: Neue Hausangestelltengewerkschaft gegründet
SENEGAL: Neuer Ansatz zur Verhinderung sexueller Gewalt gegen Schülerinnen
INDIEN: Erste Erfolge im Kampf für die Rechte kastenloser Gemeindearbeiter
Solidarische Welt Ausgabe 200
Beiträge u.a. zu den Ergebnissen der ASW-Jubiläumstagung zur Projektförderung in Schwellenländern. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Bericht von der ASW-Jubiläumstagung zur Projektförderung in Schwellenländern
Partner aus Brasilien auf Deutschlandtour
Verbesserungen im Spenden- und Stiftungsrecht
UN-Deklaration zu Indigenen-Rechten
Projektinfos:
SÜDAFRIKA: Stärkung der Mädchenbewegung (CRC)
BRASILIEN: Mutige Arbeit gegen die Polizeigewalt in Rio (Justica Global)
INDIEN: Einsatz für die Geschlechtergerechtigkeit (CWS, Genderreferat)
Solidarische Welt Ausgabe 199
Beiträge u.a. zur Absage der ASW an Kinderpatenschaften und zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit indischen Gruppen an der Basis. KostenlosBestellen
Heftübersicht
Beiträge:
Gleichberechtigung in der Partnerschaft - Zur Zusammenarbeit zwischen der ASW, der indischen Schwesterorganisation 'Centre for World Solidarity' und den indischen Gruppen an der Basis
Kinderpatenschaften: entwicklungspolitisch fragwürdig und für die ASW längst passé
Die Kinderzeitschrift SAMSOLIDAM
Interview mit dem langjährigen ASW-Mitglied Wilfried Warneck
Projektinfos:
INDIEN: Schutz und Beratung für Frauen (WPC)
SENEGAL: Traditionelles Saatgut und Ernährungssicherheit (ASPSP)
BRASILIEN: Stärkung der Rechte von Indigenen im Nordosten (APOINME)