Bei allen Differenzen, die der Bericht aufgrund der Mitwirkung dieses breiten Spektrums von Fachleuten beinhaltet, fordert er einen Paradigmenwechsel: weg von einer industriellen – hin zu einer Boden- und Natur-bewahrenden Landwirtschaft. Nur sie, so die Aussage, könne eine wachsende Weltbevölkerung auch langfristig sicher mit Nahrungsmitteln versorgen.
Weil sich die zentralen Aussagen mit den Erfahrungen von ASW-Projektpartnern im Bereich Landwirtschaft decken, haben wir immer für diese wegweisende Studie geworben und versucht, sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Nach 12 Jahren zieht nun ein neues Buch Bilanz und zeigt auf, was seit der Veröffentlichung des Weltagrarberichtes erreicht worden ist.
„Transformation of our food systems – the making of a paradigm shift”