Indien: ASW-Partner drängen auf Umsetzung von Förderprogrammen für Dalits, Kastenlose

15.01.2010 · 00:00 Uhr

15.01.2010 Die 220 Millionen* Inder, die das Pech hatten, als Kastenlose geboren zu werden und die sich selbst Dalits, ‚Zerbrochene’, nennen, erfahren auch heute noch eine starke Diskriminierung durch die Mehrheit der Gesellschaft. Neuere Erhebungen zeigen, dass diese Bevölkerungsgruppe auch vom indischen Staat in einem extremen Ausmaß diskriminiert wurde und wird.

Dieser Staat hat zwar in den 60 Jahren seines Bestehens eine Vielzahl von Gesetzen erlassen, die Dalits vor Diskriminierung schützen und ihnen zur Eingliederung in die Gesellschaft verhelfen sollen. Allerdings wurden die Gesetze nur zum Teil umgesetzt. Vor allem wurden Fördermittel wie Stipendien, in Zusammenhang mit denen zum Beispiel Reservierungen von Ausbildungsplätzen erst einen Sinn machen, systematisch vorenthalten.

 

Seit 1979 ist das Programm SCP, mittlerweile in SCSP (Scheduled Castes Sub Plan) umbenannt, in Kraft. Es verpflichtet sowohl die Zentrale in Delhi wie auch die Bundesstaaten, zur Finanzierung von Bildung und Ausbildung, Beschäftigung, einkommensschaffenden und weiteren Maßnahmen zur Stärkung von Dalits. Die Regierungen müssen für alle Aufgabenfelder, für die sie Geld ausgeben, einen bestimmten Prozentsatz für die Dalits bereitstellen. Dieser richtet sich nach dem Anteil der Dalits an der Bevölkerung der einzelnen Teilstaaten. Weder die Zentralregierung noch die Teilstaaten haben sich an diese Vorgaben gehalten.

 

Umgerechnet 57 Milliarden Euro (2,3 Mrd Euro jährlich) habe der indische Staat den Dalits in den vergangenen 25 Jahren vorenthalten, schätzt die ASW-Partnerorganisation NDF - National Dalit Forum. Das Dalit Forum mit Sitz in Hyderabad, das sich umfassend für die Rechte der Dalits einsetzt, macht seit 2008 Kampagnen- und Lobbyarbeit zu SCSP. Seine Aktivitäten haben dazu beigetragen, dass das Thema bei den jüngsten Wahlen in den Teilstaaten Bihar, Jharkhand, Maharashtra, Andhra Pradesh und Orissa präsent war und Politiker es über die Wahlkämpfe hinaus offen diskutieren. Im Februar 2009 hatte das NDF sogar sechs Bundesparlamentarier zu einem Runden Tisch über das Förderprogramm für Dalits zusammenbekommen.

Aktuell erstellt das Forum eine Mulitmedia-CD mit Videoclips seiner Partnerorganisationen, die Appelle an die indische Regierung beinhalten.

*Aktuelle Zahl aus dem indischen Nachrichtenmagazin "Frontline" Januar 2010.

Siehe: www.frontlineonnet.com 

Webadresse des ASW-Partners:www.nationaldalitforum.org