Zum internationalen Frauentag: Besuch der Bewegung der Babaçu-Nussknackerinnen / Brasilien

19.02.2010 · 00:00 Uhr

07.03.2010 Rund um den internationalen Frauentag am 8. März finden aktuell vier Veranstaltungen mit Maria do Rosário Ferreira von der brasilianischen Bewegung der Babaçu-Nussknackerinnen statt, die auf Einladung der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt in Deutschland ist. Maria do Rosário wird vor allem über den besonderen Beitrag von Frauen zur Sicherung der Ernährung berichten.

 

Die Bewegung der Babaçu-Nussknackerinnen (MIQCB) wird seit 2003 von der ASW unterstützt. Rund 400.000 Menschen leben von den Produkten der Babaçu-Palme, die in vier brasilianischen Bundesstaaten zur natürlichen Vegetation des Regenwaldes gehört. Das MIQCB setzt sich insbesondere für Frauenrechte und die Schaffung von Einkommen für Frauen ein. In Bairro Novo am Rand des Städtchens Penalva konnten 150 Babaçu-Nussknackerinnen mit einer Förderung der ASW eine Produktionsstätte für Speiseöl und Seife aufbauen. Gleichzeitig leisten die engagierten Frauen mit der Verteidigung ihrer kollektiven Landrechte als Babaçu-Sammlerinnen einen aktiven Beitrag zum Schutz des Waldes in Amazonien.

 

Maria do Rosário Ferreira wurde 2009 zum zweiten Mal zur Koordinatorin des MIQCB gewählt. Die 49-Jährige kommt aus der Gemeinde Bom Jesus in Maranhão und hat den Aufbau der Produktionsstätte in Bairro Novo direkt begleitet. Zusätzlich zu den Veranstaltungen wird die ASW-Ausstellung „Es ist genug für alle da - Nahrung ist ein Menschenrecht!“ gezeigt.

 

Terminübersicht

 

07.03.2010/ 11:00 h

Hamburg

Kulturladen St. Georg, Alexanderstr. 16, 20099 Hamburg

In Kooperation mit: FIAN, Gruppe Hamburg

 

08.03.2010/ 17:30 h

Erkrath

Haus der Kirchen, Hochdahler Markt 9, 40699 Erkrath

In Kooperation mit: Ökumenische Arbeitsgruppe Eine Welt e.V.

 

09.03.2010/ 19:00 h

Frankfurt

Mehrgenerationenhaus KIZ (Kids im Zentrum), Gallus, Idsteinerstr. 91

60326 Frankfurt

In Kooperation mit: Klima-Bündnis

 

11.03.2010/ 19:30 h

Landshut

Restaurant "Die Wildgans", Klötzlmüllerstr. 6, 84034 Landshut

In Kooperation mit: AK Dritte Welt e.V.

 

 

 

Kontakt:

Claudia Fix/ Öffentlichkeitsarbeit

030/ 25 94 08 06

claudia.fix@aswnet.de