Alternativer Nobelpreis für Ex-Vorsitzenden des Weltagrarrates

10.10.2013 · 14:01 Uhr

Ende September wurde der Schweizer Hans Herren für seine Leistungen im Bereich nachhaltige Landwirtschaft mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet. Die schwedische Uexküll-Stiftung erkannte damit die zentrale Bedeutung einer ressourcen- und umweltschonenden Landwirtschaft für die Bekämpfung des Hungers in der Welt an.

Die ASW freut sich über diese Entscheidung der Stiftung. Denn Hans Herren koordinierte von 2004 bis 2008 als Ko-Vorsitzender die Arbeit des Weltagrarrates. Dessen im Auftrag von Weltbank und Vereinten Nationen erstellter und 2008 veröffentlichter Bericht (IAASTD) kommt zu dem Ergebnis, dass nur eine nachhaltige Landwirtschaft eine wachsende Weltbevölkerung sicher mit Nahrungsmitteln versorgen kann.

Entwicklungspolitische Organisationen, unter ihnen die ASW, sind seitdem damit befasst, die zentralen Aussagen des Berichtes, die sich mit den Erfahrungen von ASW-Projektpartnern im Bereich Landwirtschaft decken, einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hans Herren trat dabei regelmäßig als Referent auf. <link fileadmin user_upload asw pdfs_temporaer linkbutton>(Interview als pdf)

Weitere Preisträger der Right Livelihood Award-Stiftung sind der kenianische Arzt Denis Mukwege, der palästinensische Menschenrechtler Radschi Surani und der Amerikaner Paul Walker, der sich effektiv für die Abschaffung von Chemiewaffen engagiert.