Kastenlose Dalits sind noch vor den Moslems die größte Minderheit Indiens. Sie stellen 16,6 Prozent (Census of India 2011) der indischen Bevölkerung und zählen doch zu den wirtschaftlich und gesellschaftlich am stärksten benachteiligten Gruppen. Gesetze zu ihrem Schutz und Quotenregelungen, die ihnen Zutritt zur Gesellschaft verschaffen sollen, konnten ihre Marginalisierung bis heute nicht beenden. Das gilt auch für den politischen Bereich: Eine neuen Studie zufolge sind Dalits gerade in den größten und wichtigsten Parteien stark unterrepräsentiert.
Insbesondere die Führungspositionen und die wichtigsten Ausschüsse sind hauptsächlich von männlichen Hindus der obersten Kaste besetzt. In diesen Entscheidungsgremien stellen Dalits nur eine sehr kleine Minderheit dar oder sind gar nicht vertreten. Beispielsweise besteht der Fraktionsvorstand der Regierungspartei BJP zu 75 Prozent aus Hindus der obersten Kaste und nur zu 8 Prozent aus Dalits, während das Führungskomitee der Kongresspartei überhaupt keine Dalit-Mitglieder hat. Das gleiche gilt für das Politbüro der Kommunistischen Partei CPI(M).
Die geringe Präsenz von Dalits in den Entscheidungsgremien der größten Parteien unterstreicht die Wirkungslosigkeit der staatlichen Förderprogramme für Dalits und ihre fortbestehende gesellschaftliche Ächtung. Dabei stellt sich auch die Frage, inwiefern sich die größten Parteien tatsächlich für die Rechte und Interessen von Dalits einsetzen, wenn sie von männlichen Hindus höherer Kasten dominiert werden.
Quelle: <link http: www.thehindu.com news national diversity-deficit-across-apex-bodies-of-parties article7144074.ece>The Hindu