Indiens erstes Radio benachteiligter Bevölkerungsgruppen ist auf Sendung

15.10.2008 · 01:00 Uhr

Träger ist ASW-Projektpartner DDS (”Grüne Schule”)

 

Seit dem 15. Oktober können die Menschen im ländlichen Medak Distrikt in Andhra Pradesh ”Sangham Radio”* empfangen, das ausschließlich von dörflichen Frauen gemacht wird. Sangham Radio ist ein ”Community-Radio”, an dem die ganze Gemeinschaft partizipiert. Organisatorisch ist es mit der Gruppe DDS verbunden, die vor allem die benachteiligten ländlichen Dalitgemeinschaften im Deccan-Hochland von Andhra Pradesh vertritt und stärkt. Die ASW unterstützt die Organisation DDS (”Grüne Schule”) seit 1992.

 

Gemanagt wird die Radiostation von Algole Narsamma und ’General’ Narssamma, zwei Absolventinnen der ”Grünen Schule”, in der Kinder eine den Lebensverhältnissen angepasste Berufsausbildung erhalten und das Leben in Einklang mit der Natur erlernen. Mit ihrem Radioprogramm wollen die Narsammas und die anderen Radiomacherinnen der Ignoranz der Mainstream-Medien gegenüber den Problemen benachteiligter ländlicher Gemeinschaften etwas entgegensetzen.

In den Sendungen lassen sie Frauen über ihren Kampf gegen Diskriminierung, über Erfolge bei der Erlangung von Landrechten oder der Verfügung über Saatgut berichten und geben Tipps für einen diversifizierten und nachhaltigen Landbau.

 

*Sangham heißt Zusammenschluss, Vereinigung. In den Dörfern, in denen DDS aktiv ist, sind alle Frauen in Sanghams organisiert.