Rosilene de Almeida engagiert sich im brasilianischen Selbsthilfenetzwerk „Fórum Carajás“. Sie ist eine erfahrene Kleinbäuerin und teilt ihr Wissen mit anderen. Dafür besucht sie abgelegene Dörfer im Nordosten Brasiliens und gibt dort Workshops über die schonende Bewirtschaftung des Savannenbodens und die Verwertung der Bacuri-Frucht. Die Bacuri-Sammelwirtschaft ist wichtig zur Absicherung der Existenz der Familien. Mit ihrem großen Netzwerk helfen Maria und ihre Kolleginnen den FrüchtesammlerInnen und KleinbäuerInnen auch bei Konflikten mit Großgrundbesitzern.
<link pfeillink>Mehr Informationen: