Frauen in Indien: 10 Jahre Gesetz gegen häusliche Gewalt – drei Jahre Strafrechtsreform

10.03.2016 · 17:18 Uhr

Proteste der indischen Zivilgesellschaft und der Aufschrei in den Medien nach spektakulären Vergewaltigungsfällen veranlassten Indiens Regierung im März 2013 zu einer Reform des Strafrechts zu Sexualverbrechen. Die Regierung hatte dazu im Vorfeld Frauenorganisationen konsultiert, unter anderem auch ASW-Partnerinnen vom Centre for World Solidarity. Ihre Mitarbeit in der Kommission, die mit der Ausarbeitung von Reformvorschlägen beauftragt war, bewerteten unsere Partnerinnen als Erfolg.

Vor 10 Jahren hatten Indiens Frauenorganisationen einen noch klareren Erfolg gefeiert. Auf ihren Druck hin trat 2006 ein Gesetz zum Schutz der Frauen vor häuslicher Gewalt (PWDV-Act) in Kraft. Immer noch ist in Indien die häusliche Gewalt die am weitesten verbreitete Form der Gewalt, die Frauen angetan wird. Bei der Umsetzung des Gesetzes allerdings liegt aus Sicht unserer Partnerinnen auch noch 10 Jahre danach vieles im Argen. Ohne die alltägliche Sensibilisierungsarbeit durch Frauenorganisationen und ihre aktive Mitwirkung an Opferberatung und Schulung von Polizeipersonal hätte seit 2006 kaum ein Fortschritt verzeichnet werden können.

<link file:1684 download file>Laden Sie unser PDF herunter und lesen Sie ausführlich, wie ASW-Partnerorganisationen im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh zur Umsetzung des Gesetzes gegen häusliche Gewalt beitragen.