Indien: Aufgeheiztes Klima und mehr Zyklone

13.01.2020 · 13:32 Uhr

Die meteorologische Abteilung (IMD) des indischen Ministeriums für Erdwissenschaften hat am 6. Januar 2020 ihren Bericht über das Klima 2019 auf dem Subkontinent veröffentlicht. Dabei fällt vor allem die hohe Zahl der Wirbelstürme im Arabischen Meer auf.

Acht Wirbelstürme haben Indien im zurückliegenden Jahr 2019 heimgesucht. Fünf davon waren auf dem Arabischen Meer. Normalerweise erlebt das Meer im Westen Indiens nur einen Zyklon. 

"Dies entspricht dem bisherigen Rekord von 1902 für die höchste Häufigkeit von Wirbelstürmen über dem Arabischen Meer", so das India Meteorological Department (IMD) in seiner Erklärung zum Klima Indiens im Jahr 2019.

Von den fünf Stürmen, die sich im Arabischen Meer gebildet haben, gab es zwei sehr schwere Zyklonstürme, einen extrem starken Zyklonsturm und einen Super-Zyklonsturm, so der IMD-Bericht. 

Der Golf von Bengalen – der normalerweise zyklonanfälliger ist als das arabische Meer – war 2019 mit drei statt vier Zyklonen, die dort im Jahresdurchschnitt auftreten, weniger betroffen.  (Dennoch waren die Zyklone heftig und die Auswirkungen fatal. Wir hatten im Herbst 2019 über die schweren Folgen für die Menschen in unseren Projektregionen in Odisha berichtet.)

Auch in punkto Temperatur zeigte sich das Jahr 2019 auffällig: Es war unter den 11 wärmsten in der Geschichte Indiens überhaupt. Seit 2000 hat Indien gleich 11 Jahre als solche Rekordjahre verzeichnet. In der letzten Dekade (2009-2019) wurden drei aufeinander folgende Jahre als die wärmsten verzeichnet - 2015, 2016 und 2017. Die letzten zwei Jahrzehnte - 2001-2010 und 2010-2019 - wurden als die wärmsten Jahrzehnte überhaupt verzeichnet.

Quelle: Down to Earth