Indien: Ex-ASW-Projekt für innovativen Klimaschutz ausgezeichnet

31.07.2019 · 10:24 Uhr

Frauen der ehemaligen ASW-Partnerorganisation DDS erhielten im Sommer 2019 den UN-Equator-Award 2019, der innovative lokale Ansätze des Klimaschutzes würdigt.

Die Vergabe an DDS, die einzige indische Empfängerin des Preises 2019, ist aus unserer Sicht mehr als gerechtfertigt. Denn die Deccan Development Society setzt sich schon seit 30 Jahren (in den 1990ern mit ASW-Unterstützung) erfolgreich für eine an Umwelt- und Bodenbedingungen angepasste lokale und auch sozial nachhaltige Entwicklung ein. Von Beginn an standen Frauen und Jugendliche aus der besonders benachteiligten Bevölkerungsgruppe der Dalits im Fokus.

 

Die Green-School zum Beispiel bildet junge Menschen in Permakultur aus, Dalit-Frauen sind in Frauen-Selbsthilfegruppen organisiert, legen Saatgutbanken an und versuchen, Produkte in Eigenregie zu vermarkten. Mit dieser Arbeit geben sie aus Sicht des Preis-verleihenden Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, UNDP, nun ein „herausragendes Beispiel für eine lokale, naturnahe Lösung gegen Klimawandel und für nachhaltige Entwicklung" ab.

Diese Anerkennung der Organisation nach der Zeit der ASW Förderung bestätigt auch uns in unserem Ansatz, junge und noch wenig erfahrene Gruppen in der Startphase so zu unterstützen, dass sie auf einen guten und eigenständigen Weg – bei Bedarf mit Unterstützung größerer Geldgeber - gelangen.

Der mit 10.000 US-Dollar dotierte Preis wurde am Weltumwelttag am 5. Juni offiziell ausgerufen. Die Übergabe des Preisgeldes an die Mitglieder der DDS-Gemeinschaft erfolgt im September 2019 in New York in einer besonderen Zeremonie im UN-Hauptquartier.