Seit Ende 2012 eine Studentin in Neu-Delhi an den Folgen einer brutalen Gruppenvergewaltigung starb, interessiert sich die Welt für Indiens Frauen. Dieser und viele folgende Vergewaltigungsfälle haben Menschen in und außerhalb Indiens für das Ausmaß sensibilisiert, in dem die indische Gesellschaft ihre Frauen und Mädchen noch immer diskriminiert.
Denn obwohl Indien bereits seit der Staatsgründung vor rund 70 Jahren den Schutz und die Rechte von Frauen in seinen Gesetzen verankert hat, geht die Gleichstellung nur langsam voran. Fehlende Mittel, Unwille und Gleichgültigkeit verhindern die Umsetzung der Gesetze. Dennoch gibt es dank gut vernetzter Frauenorganisationen auch Fortschritte. Ihre Sensibilisierungsarbeit, ihre Schulung von Polizeipersonal und ihre Beratung von Gewaltopfern gleicht zum Teil aus, was staatliche Stellen nicht leisten wollen oder können.
In unserer neuen Sammelmappe gehen wir auf die Lage von Frauen und Mädchen in Indien ein und zeigen, was mutige Frauenorganisationen in den vergangenen Jahren erreicht haben.
<link http: www.aswnet.de material external-link-new-window external link in new>Mehr Infos oder Mappe bestellen