Indien: Schwerste Kastenunruhen seit 25 Jahren

25.02.2016 · 13:34 Uhr

Im indischen Bundesstaat Haryana gingen am Wochenende Menschen der Jat-Gemeinschaft auf die Straße und forderten eine Einstufung als benachteiligte Klasse (OBC). Ihre gewaltsamen Proteste kosteten bislang 16 Menschen das Leben. Konkret geht es um den Zugang zu garantierten Studienplätzen und Jobs im staatlichen Sektor.
Hintergrund ist das Kastensystem Indiens. Obwohl Diskriminierungen aufgrund der Kaste offiziell verboten wurden, sind die niedrigen Schichten weiterhin benachteiligt. Die 1950 begonnene Quotenpolitik soll dem entgegenwirken und Aufstiegsmöglichkeiten schaffen. Den am stärksten diskriminierten indigenen Adivasi und den kastenlosen Dalits werden, dem Bevölkerungsanteil entsprechend, 20 Prozent der Studienplätze und Arbeitsplätze in der Verwaltung garantiert. In den 1980er Jahren wurde der Kreis der Begünstigten auf „Other Backward Classes“ (OBC) – andere niedrig gestellte Gruppen - ausgeweitet. Resultat ist, dass fast die Hälfte der indischen Bevölkerung unter solche Quoten fällt, dementsprechend stehen für die nicht geförderten Kasten und Gruppen weniger Plätze bereit.

Dies sorgt für Unruhe. Mehr als Diskriminierung spielen sinkende Einkommen in der Landwirtschaft sowie der Mangel an Arbeitsplätzen im privaten Sektor eine entscheidende Rolle. Die Jats, mehrheitlich im Besitz von Land, suchen in schwierigen Zeiten einen sicheren Regierungsjob. Daher fordern die Jats nun diese Quotenprivilegien auch für sich ein.

Schon 2015 kam es zu ähnlichen Aufständen in Andhra Pradesh durch die Gemeinschaft der Kapu und in Gujarat durch die Gruppe der Patel. Dies verdeutlicht, wie hoch der soziale Druck in Indien ist. Jede/r Zweite ist jünger als 25 Jahre, dagegen sind sichere und gute Jobs selten.

Derzeit kommt es in Indien immer wieder zu Kastenunruhen. Vor etwa vier Wochen demonstrierten Studentengruppen gegen die Diskriminierung von Kastenlosen. Zuvor hatte sich ein Doktorand das Leben genommen, nachdem er an der Universität auf Grund seiner Zugehörigkeit zu den Dalits systematisch benachteiligt wurde. <link http: www.aswnet.de aktuelles archiv dalits-student-begeht-selbstmord.html external-link-new-window external link in new>Mehr Info