Frauen, Kastenlose, Indigene und KleinbäuerInnen - die Benachteiligten der indischen Gesellschaft stehen im Zentrum unserer neuen Materialmappe. Sie startet mit einer Einführung in das widersprüchliche Land, in dem sich unfassbarer Reichtum und extreme Armut, digitalisierte städtische Wachstumspole und ein verelendetes Hinterland, leidlich funktionierende demokratische Institutionen und ein menschenfeindliches Kastensystem gegenüberstehen.
Indien wurde von 70 Jahren von den Briten unabhängig. Rukmini Rao, maßgebliche Stimme unserer unserer indischen Partnerorganisation Centre for World Solidarity, zieht in einem an den Anfang gestellten Interview Bilanz. Sie thematisiert die Errungenschaften aus 7 Dekaden Entwicklung und zeigt die Schattenseiten des Modells Indien auf. Es folgen zahlreiche Hintergrundartikel zur Situation der Frauen, zum Kampf der Dalits gegen ihre Diskriminieunrg und der Adivasi um ihr Land. Auch dem "Schicksal" der Millionen von indischen Kleinbauern, die noch immer die Mehrheit der indischen Bevölkerung ernähren, und ihren Kämpfen gegen Enteignung, Ausbeutung und eine verfehlte Agrarpolitik sind einige Beiträge gewidmet. Und auch die Perspektiven kommen nicht zu kurz. Eine starke indische Zivilgesellschaft und eine starke Frauenbewegung kämpft in Indien seit Jahren für eine gerechtere Gesellschaft. Die zahlreichen Beispiele der Arbeit von ASW-Partnerorganisationen legen davon Zeugnis ab. <link https: www.aswnet.de material pfeillink pfeil>Bestellen: