Brasilianische Sammelwirtschaft: Ernährungssouveränität und Umweltschutz

03.04.2009 · 01:00 Uhr

ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG !!!

Babaçu-Kokosnüsse, Andiroba-Öl oder Paranüsse: die Sammelwirtschaft wurde von der Weltklimakonferenz 1992 in Rio wegen ihres Ernährungs-, Landschaftsschutz- und Ressourcenpotentials unter Schutz gestellt. Angesichts von Klimawandel und Ernährungskrise bieten auch traditionelle Wirtschaftsformen wieder neue Perspektiven.

Aktuelle Fotos und Informationen aus langjähriger entwicklungspolitischer Projektförderung im Amazonasgebiet zeigen, was Sammelwirtschaft ist, wer ihre ProtagonistInnen sind, was sie bedroht (z.B. die Metallindustrie) und wie sie unterstützt werden kann.

 

Die Brasilienreferentin der ASW, Tina Kleiber, führt auf dem globalisierungskritischen McPlanet-Umweltkongress in Berlin in die Thematik ein.