Burkina Faso: Theaterstück macht Frauen Mut

24.06.2013 · 15:44 Uhr

Bedeutet Frau in Burkina Faso zu sein auch machtlos sein? Aktivistinnen unserer Partnerorganisation APFG initiierten im Mai in der Gemeinde Gaoua eine Theateraufführung  zu diesem Thema. Die Besucher haben auf diese Frage die eindeutige Antwort „Nein!“ erhalten.
Das Stück handelt von einer Frau, die mit Problemen kämpft und sie löst. Der Familie fehlt Geld für den Schulbesuch der Kinder, für Kleidung und Arztbesuche. Die Frau will arbeiten und sich in einer Frauenvereinigung organisieren, wird aber von ihrem Mann daran gehindert. Sie ist sehr unglücklich und als der Mann für einen Tag verreist, holt sie sich Rat bei der Frauenorganisation. Von da an verändert sich Vieles im Leben der Familie: Die Frau wird Mitglied der Frauengruppe, findet eine Arbeitsstelle und kann für ihre Kinder sorgen. Das Wichtigste aber: die Frau hat gelernt, dass sie für ihr Glück selbst verantwortlich ist und mit Mut und Beharrlichkeit ihre Ziele erreichen kann.

Wie gut sich die Zuschauerinnen in die unglückliche Frau hineinversetzen konnten, wurde in der anschließenden Gesprächsrunde deutlich. Sie dankten APFG für das Theaterstück, das ihnen die Augen für Unterdrückung öffnete und zugleich Mut zur Veränderung macht.
Sensibilisierung und Mobilisierung von Frauen durch Theaterstücke, bei denen nach Spielende auch über einen möglichen anderen Verlauf diskutiert wird, gehören zu den Kernelementen des APFG-Ansatzes. Solche Stücke werden überall, wo sie gezeigt werden, begeistert aufgenommen. Diese Arbeit wird mit ASW-Unterstützung realisiert.