Mit dieser Auszeichnung würdigt die UNESCO auch die Arbeit der beiden ehemaligen ASW-Partnerorganisationen TIMBAKTU und PEACE, denn sie sind die Projektträger des Terre des Hommes-Umweltbildungsprogrammes.
Beide Organisationen leisten bereits seit den 90er Jahren einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen im trockenen Südwesten des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh. Sie fördern das natürliche Ressourcenmanagement im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft und bilden Kleinbauern zu diesen Themen fort.
TIMBAKTU konnte dank der Anschubfinanzierung durch die ASW 1991 mit der Arbeit beginnen und wurde bis 1995 von der ASW gefördert. Die Schwerpunkte waren schon damals organischer Ackerbau, Regenerierung von Ödland, Verwendung von angepasstem Saatgut, die Stärkung benachteiligter Bevölkerungsgruppen wie der Dalits, Gesundheit und besonders die Vermittlung von Kenntnissen an andere NGOs und Bauern.
Mit der der Organisation PEACE (People’s Action for Creative Education) kooperiert die ASW noch heute über das Deccan Development NGO Network (DDNN), in dem PEACE ein führendes Mitglied ist.
Das Umweltbildungsprogramm von terre des hommes