Mangroven aufforsten, Ernährung sichern

Mit Ihrer Hilfe für ein gutes Leben im Senegal

Die Gemeinde Thionck Essyl im Süden Senegals hat sich auf den Weg gemacht, den Auswirkungen der Klimakrise zu trotzen und den Bewohner:innen eine bessere Zukunftsperspektive aufzubauen. Steigende Meeresspiegel, versalzte Böden und ein gravierender Rückgang der Fischbeständei führten zu Mangelernährung, Armut und Perspektivlosigkeit. Viele junge Menschen überlegten auszuwandern.

Unser Partner Oumar Dieme erzählt von der Gründung von ASANE, der „Vereinigung der Naturfreunde von Elogogne“. „Wir erkannten, dass ein wesentlicher Grund für die Verschlechterung der Lebensverhältnisse die Zerstörung der Mangrovenwälder am Casamance-Flussdelta war. Deshalb begannen wir, die vorhandenen Mangroven zu schützen und neue zu pflanzen.  Oumar und seinen Mitstreiter:innen wurde schnell klar, dass Mangrovenschutz Hand in Hand mit Armutsbekämpfung und Ernährungssicherung geht. „Viele Menschen hier leben vom Fischfang, aber es gibt immer weniger Fisch. Mangel und Hunger führen zu Methoden, die nicht nachhaltig sind. Aber auch die Obst-, Gemüse- und Getreidebauern klagten über Probleme bei Anbau, Lagerung und Vertrieb ihrer Produkte.“

Aus Gesprächen in den Dörfern ergaben sich viele Ideen für eine Verbesserung der Situation. Ein erster Ansatzpunkt war, die Überfischung von Fluss und Meer durch die Anlage von Fischteichen auszugleichen. Mit der weiteren Aufforstung von Mangroven wird parallel der natürliche Fischbestand erhöht, denn Mangroven sind die „Kinderstube“ vieler Fischarten.

Ein zweites Projekt soll die Weiterverarbeitung der vorhandenen landwirtschaftlichen Ressourcen verbessern: Das sind Obst, Getreide, aber auch verschiedene Waldfrüchte. Dafür entsteht nun ein Produktionshaus mit der benötigten technischen Ausstattung zur Herstellung von haltbaren Lebensmitteln für den Verkauf in der Region. Auch die Aufforstung mit Obst- und anderen Nutzbäumen wird durchgeführt.

Thionck Essyl ist als Modellprojekt für andere vom Klimawandel betroffene Gemeinden geplant. Nach spätestens 7 Jahren soll es sich vollständig selber tragen. Die Fischteiche und die Herstellung regionaler Produkte verbessern die Ernährung und schaffen neue Einkommen und Perspektiven gerade für die Jüngeren.

Wir bitten Sie herzlich, die engagierten Menschen in der Casamance auf dem Weg zu besseren Lebensverhältnissen in Zeiten des Klimawandels mit einer Spende zu unterstützen.

 

So hilft Ihre Spende konkret

  • Es können jährlich vier Wiederaufforstungskampagnen mit Mangroven und mit Obstbäumen an den Ufern des Casamance-Deltas und im weiteren Flussverlauf durchgeführt werden
  • Die bereits angelegten Fischteiche brauchen noch Sanierungsarbeiten (z.B. Netze und Rohre) und es sind noch weitere Fischteiche geplant. Die Fischer und dabei besonders viele Frauen, werden in einer nachhaltigen Fischerei ausgebildet
  • Der Bau und die technische Ausstattung des Produktionshauses kann begonnen werden. Finanziert wird auch die Ausbildung in Lebensmittelhygiene und Weiterverarbeitungstechniken sowie Unterstützung beim Vertrieb der dann hergestellten Lebensmittel.