Digitaler Dienstag - Gasförderung im Senegal

10.10.2023 · 19:00 Uhr

Europas Energiehunger und seine zu erwartenden ökologischen und sozialen Auswirkungen im Senegal

 

 

Fischer im Senegal

 

Senegal schickt sich an, mit Hilfe großer Ölkonzerne riesige Gasfelder vor seiner Küste auszubeuten und via Flüssiggas und Pipeline international zu verkaufen. Deutschland möchte gerne davon profitieren und auch etwas vom Kuchen abhaben. Klima-und Umweltschutz bleiben dabei auf der Strecke und die Menschen vor Ort werden kaum profitieren.

Mit unseren Gästen beleuchten wir die neuen Pläne zur Gasförderung im Senegal und schauen, was die Menschen vor Ort über diese Riesenprojekte denken und wie sie damit umgehen.

Zu Gast:

Diego Pedraza Lahoz: Referent Energie und Klimaschutz bei der Deutschen Umwelthilfe und Mitverfasser des Papers „Gasförderung im Senegal – Schmutzige Geschäfte für Deutschlands Energiehunger“.

Cheik Fadel Wade: Koordinator des Netzwerks für Umwelt- und Naturschutz aus der senegalesischen Küstenstadt Bargny.

Die Veranstaltung findet online über zoom statt. Für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte bei Tobias.Zollenkopf(at)aswnet.de an.

Es erfolgt eine konsekutive Übersetzung.