Rukmini Rao kann aus über 40 Jahren Arbeit und Aktivismus für Frauen, benachteiligte Gemeinschaften und ökologische Landwirtschaft berichten: vom Weg der Frauenbewegung zur Forderung nach Gleichberechtigung für Alle und von dem zunehmenden Aufbau von Netzwerken zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Generationen, zwischen ländlichen Gebieten und Städten, zwischen denen, die produzieren und denen, die konsumieren.
In und um Hyderabad, Hauptstadt des indischen Bundesstaats Telangana, ist sie aktuell unter anderem aktiv als Vorstand Vorstand des Centre for World Solidarity (CWS), als Mitgründerin des Gramya Resource Center for Women, im MAKAAM-Forum für die Rechte von Frauen in der Landwirtschaft und engagiert sich auch auf überregionaler und internationaler Ebene.
Auf Rundreise durch Deutschland mit der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt, ASW, möchte sie sich mit Aktiven und Interessierten zu Feminismus, Klima und ökologischer Landwirtschaft austauschen und mit ihnen gemeinsam nach Antworten suchen: Wie können wir Gewalt gegenüber Frauen verhindern und bekämpfen, Plattformen zur Vernetzung schaffen, Frauen und benachteiligte Gruppen durch ökologische Landwirtschaft stärken und dabei für mehr (Klima-)Gerechtigkeit sorgen?
Stationen der Rundreise 2023:
6. Juni, 10 Uhr, Dortmund: Westfalen-Kolleg, schulintern – Teilnahme auf Anfrage ggf. möglich. Raum BU 20, A/B-Gebäude, Rheinische Str. 67, 44137 Dortmund
7. Juni, 9:45 Uhr, Dortmund: Max-Planck-Gymnasium, schulintern – Teilnahme auf Anfrage ggf. möglich. Aula, Ardeystr. 70-72, 44139 Dortmund
7. Juni, 19:30 Uhr, Kaufungen bei Kassel: Kommune Niederkaufungen, Clubraum, Kirchweg 1, 34260 Kaufungen
9. Juni, 16:30 Uhr, Göttingen: CONTIGO Fairtrade Zentrale, Wilhelm-Lambrecht-Str. 3, 37079 Göttingen
10. Juni, 13 Uhr, Nürnberg: Kirchentag Nürnberg, Markt der Möglichkeiten, Halle 1, ASW-Stand Nummer 1-G59
12. Juni, 19 Uhr, Frankfurt am Main: EVA Evangelisches Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15, 60311 Frankfurt am Main
13. Juni, 18 Uhr, Magdeburg: Thiembuktu ,Café‘, Thiemstraße 13, 39104 Magdeburg.
Mit: Claudia Gerster - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland & Bio-Landwirtin; Catharina Rubel - Aktivistin bei Aktion Agrar; Hanna Schwager - Emanzipatorisches Landwirtschaftsnetzwerk (ELAN) & politische Bildnerin
14. Juni, 18:30 Uhr, Berlin: Berlin Global Village, Patrice-Lumumba-Galerie, Am Sudhaus 2, Berlin
Mit: Shirin Choudhary, Gender-/Klimawandelforschung Neu-Delhi/Berlin
An allen Rundreisestationen wird es Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen auf Englisch mit einem Übersetzungsangebot ins Deutsche geben.
Kontakt für Fragen und Anregungen zur Vortrags- und Diskussionsreihe: sina.rauch(at)aswnet.de oder 01575 8248500
Die Vortrags- und Diskussionsreihe wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)