Lösungswege für Klima- und Ernährungskrise: globale Perspektiven für Vielfalt in der Landwirtschaft

Göttingen und Berlin (hybrid): Vortrag und Diskussion mit Ndeye Fatou Dieng


Ndeye Fatou Dieng koordiniert bei der Organisation APAF seit 2019 Projekte mit Bäuerinnen und Bauern, welche ausgelaugte und dürregeschädigte Böden im ländlichen Senegal durch Baumpflanzungen auf Äckern („Agroforstwirtschaft“) wiederherstellen.

Der Ansatz von APAF baut auf althergebrachten afrikanischen Anbaumethoden sowie lokalem Wissen auf und verknüpft die Ziele der Ernährungssouveränität von lokalen Gemeinschaften mit Anpassungen an den Klimawandel. Insbesondere Frauengruppen werden unterstützt. So wird natürliche und kulturelle Vielfalt als Lösungsweg angesichts von Klima- und Ernährungskrisen gefördert.

Was können wir von diesem Lösungsansatz lernen und wie den Wandel zu sozial- und klimagerechter Landnutzung mittragen?

Göttingen 17. November 2022, 16.30 Uhr

Wo: CONTIGO Fairtrade Zentrale, Wilhelm-Lambrecht-Str. 3, 37079 Göttingen

Wir freuen uns, in Kooperation mit CONTIGO Fairtrade den Austausch mit Ndeye Fatou Dieng vor Ort ermöglichen zu können. ASW-Länderreferent Boubacar Diop wird für die Übersetzung französisch/deutsch vor Ort sein. Außerdem mit CONTIGO Fairtrade Kaffeeverpflegung

Berlin 19. November, 16.00 – 18.00 Uhr

Wo: Berlin Global Village, Raum: „Patrice Lumumba Galerie“, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
oder per Zoom https://us02web.zoom.us/j/87942053065

Neben Ndeye Fatou Dieng sind auf das Podium eingeladen:

  • Dr. rer. agr. Susanne Neubert, Direktorin Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) der HU Berlin, Leitautorin des Wissenschaftlichen Beirats für Globale Umweltveränderungen/WBGU-Berichts zum Thema Landwende

  • Selina Tenzer, Bodenkundlerin im Berliner Büro der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Koordination Bildungsarbeit Projekt Berliner Weltacker; Presse- und Netzwerkarbeit im Projekt Waldgartensysteme von STATTwerke e.V. Neuruppin

  • Maria Natt, Gemüsegärtnerin und Betriebsleiterin vom Gärtnerinnenhof in Blumberg; Bündnis Junge Landwirtschaft

Der Eintritt ist frei und es wird eine simultane Übersetzung geben. Zudem freuen wir uns über eine Anmeldung an folgende E-Mail: hannah.sopalla(at)aswnet.de  Sie können auch direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/87942053065

Meeting-ID: 879 4205 3065 Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kcaLOPNsRw


Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Hier erfahren Sie mehr über APAF und können das Engagement von Ndeye Fatou Dieng unterstützen: https://www.aswnet.de/projekt/apaf  

Zurückliegende Termine der Rundreise:

Marburg 14. November 2022, 20 Uhr

Wo: Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) Marburg, Softwarecenter 3, 35037 Marburg

Wir freuen uns, in Kooperation mit dem Weltladen Marburg/Initiative Solidarische Welt e.V. den Austausch mit Ndeye Fatou Dieng vor Ort ermöglichen zu können. ASW-Länderreferent Boubacar Diop wird für die Übersetzung französisch/deutsch vor Ort sein.

Frankfurt 15. November 2022, 19 Uhr

Wo: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt a. M.

Wir freuen uns, mit der Unterstützung der ASW-Regionalgruppe Rhein-Main den Austausch mit Ndeye Fatou Dieng vor Ort ermöglichen zu können. ASW-Länderreferent Boubacar Diop wird für die Übersetzung französisch/deutsch vor Ort sein.

Kaufungen 16. November 2022, 19.30 Uhr

Wo: Kommune Niederkaufungen, Kirchweg 1, 34260 Kaufungen

Wir freuen uns, in Kooperation mit der Kommune Niederkaufungen den Austausch mit Ndeye Fatou Dieng vor Ort ermöglichen zu können. ASW-Länderreferent Boubacar Diop wird für die Übersetzung französisch/deutsch vor Ort sein.