Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Sie wird zunächst einen Umfang von 50% haben, und es ist vorgesehen, dass sie spätestens ab Januar 2024 einen Umfang von 75% erreichen soll (individuelle Lösungen sind unter Umständen möglich).
Der Verantwortungsbereich des/der Referent:in innerhalb des Projektbereiches Indien umfasst vornehmlich die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen der ASW, die Projekte in verschiedenen indischen Bundestaaten eigenständig umsetzen.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der Projekt- und Programmarbeit in Indien (Planung, Monitoring, Dokumentation, Abrechnung und Evaluation), insbesondere mit unserem langjährigen Partner „Centre for World Solidarity“ in Hyderabad, der aus dem ehemaligen ASW-Indienbüro hervorging, sowie anderen lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen;
- Recherche und Entwicklung von Stellungnahmen, Artikeln und Positionen zur aktuellen politischen und wirtschaftlich-sozialen Situation in Indien;
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Fundraisings bei der Darstellung der Projektarbeit in Indien;
- ggfs. Entwicklung, Umsetzung und Management von Anträgen zur Projektfinanzierung über Drittmittel (BENGO/BMZ, Stiftungen, andere);
- Mitwirkung in relevanten Fachnetzwerken;
- Mitarbeit an weiteren relevanten internen Prozessen der Organisation.
Sie bringen mit:
- Fundierte Kenntnisse über, und Erfahrungen in Indien sind unabdingbar, insbesondere bezüglich Grassroots-Ansätzen, Selbstorganisation und Frauen-Empowerment im indischen Kontext; weitere Regionalkenntnisse in Süd- und/oder Südost-Asien sind ein Plus;
- Kenntnisse über entwicklungspolitische Zusammenhänge (besonders in den ASW-Themen Menschenrechte, Frauen und Umwelt) und Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation;
- Interesse an alternativ/kritischen Ansätzen der internationalen Zusammenarbeit;
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen im globalen Süden, die vornehmlich in ländlichen Regionen und unter teilweise prekären Bedingungen arbeiten;
- Kenntnisse in der Entwicklung, Betreuung und Abrechnung von fremdfinanzierten Projekten;
- idealerweise eigene Netzwerke sowohl in Indien als auch innerhalb von Fachkreisen und/oder der zivilgesellschaftlich engagierten indischen Diaspora;
- eine freundliche und dynamische Persönlichkeit, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, und die Lust, die Weiterentwicklung der ASW mit zu gestalten;
- gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (unabdingbar);
- sehr gutes eigenes Zeit- und Projektmanagement, und gute Kenntnisse der MS-Office Programme;
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland.
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der solidarischen Entwicklungszusammenarbeit;
- die Möglichkeit, die Weiterentwicklung der ASW in ihrem Kernbereich mit zu gestalten;
- selbständiges Arbeiten und Teamarbeit in Kontakt mit den internationalen Partner:innen;
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen, und eine Vergütung nach Haustarif (angelehnt an AVR/DWBO Gr. 9).
Rückfragen bitte an Christophe Mailliet, Tel: 030 - 25 94 08 02
Die ASW legt bei der Auswahl geeigneter Kandidat:innen ausschließlich die berufliche Qualifikation und Erfahrung zugrunde, und begrüßt Bewerbungen von Menschen jeglichen/-r Geschlechts, Herkunft, Weltanschauung, sexueller Orientierung, Alter, Familienstandes oder körperlicher Befähigung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte in einem PDF Dokument zusammengefasst so schnell wie möglich und spätestens bis zum 04.06.2023 per Email (max. 2 MB!) an:bewerbung(at)aswnet.de
Praktikum bei der ASW
Bitte informieren Sie sich unten auf dieser Seite über die Voraussetzungen für ein Praktikum in unserer Geschäftsstelle. Wenn die genannten Kriterien auf Sie zutreffen, kommen die Länderreferate Afrika, Brasilien oder Indien in Frage. Entscheiden Sie sich für eine Region, sollten Sie die notwendigen Sprachkenntnisse (Französisch, Portugiesisch oder Englisch) und idealerweise auch Erfahrungen in der jeweiligen Region mitbringen.
Bitte schicken Sie uns mit Ihrer Bewerbung einen kurzen Lebenslauf an die zuständige Ansprechpartnerin bzw. den zuständigen Ansprechpartner.
Bundesfreiwilligendienst
Seit 2014 bietet die ASW eine Stelle für Bundesfreiwillige im Referat Kommunikation. Hier sind Sie aktiv in die Öffentlichkeitsarbeit eingebunden. Sie sollten sich für Entwicklungszusammenarbeit und aktuelle Politik interessieren, ein Gefühl für Sprache haben und Deutsch sicher in Wort und Schrift beherrschen.
Der BFD dauert 12 Monate und umfasst 30 Pflichtseminartage. Sie haben Urlaubsanspruch und bekommen monatlich ein Taschengeld.
Wenn sie mehr über die BFD-Stelle in der ASW wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Marek Burmeister: marek.burmeister(at)aswnet.de
Interesse an einem Praktikum bei der ASW?
Grundsätzlich sind bei uns Praktika in den Länderbereichen Afrika, Brasilien und Indien möglich.
Um sich für ein Praktikum bewerben zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sollten über Erfahrung verfügen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit - entweder theoretisch über das Studium oder praktisch über Auslandsaufenthalte,
- Spaß an Teamarbeit haben,
- über fließende Deutschkenntnisse verfügen,
- Fremdsprachenkenntnisse der jeweiligen Region vorweisen können, wenn Sie sich für ein Praktikum im Projektbereich bewerben,
- gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten haben
- und gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme besitzen
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- Anschreiben/ Motivation/ Erwartungen an das Praktikum
- Lebenslauf
- gültige Immatrikulationsbescheinigung oder
- Bestätigung über das Pflichtpraktikum oder
- Prüfungs- oder Ausbildungsordnung, aus der die Pflicht eines Praktikums hervorgeht
Grundsätzliches:
- Wir ermöglichen unseren Praktikant:innen den Erwerb beruflicher Kenntnisse und Erfahrungen,
- Praktikant:innen ersetzen bei uns keine festen Arbeitsplätze,
- Praktikant:innen erhalten bei uns einen Vertrag, der die Lern- und Ausbildungsinhalte beschreibt,
- Praktikant:innen haben für die Dauer ihres Praktikums eine feste Bezugsperson,
- Praktikant:innen erhalten ein Abschlusszeugnis,
- Praktika werden monatlich mit 200 Euro vergütet,
- Praktikant:innen haben Urlaubsanspruch
- die Dauer eines Praktikums umfasst in der Regel drei Monate
Kontakt und Bewerbung:
Falls Sie Interesse an einem Praktikum im Afrika-Bereich haben, senden Sie Ihre Bewerbung bitte an
afrika(at)aswnet.de
für den Brasilien-Bereich entsprechend an brasilien(at)aswnet.de
für den Indien-Bereich an indien(at)aswnet.de.