Das Schwellenland Brasilien zählt weltweit zu den Spitzenreitern in Sachen sozialer Ungleichheit. Landgrabbing, Gewalt und Straflosigkeit bestimmen das Leben besonders der indigenen und ländlich-traditionellen Bevölkerungsgruppen. Auch bei der Gewalt gegen Frauen nimmt Brasilien im globalen Vergleich eine Spitzenposition ein, das gleiche gilt für Umweltzerstörung und Abholzung. Zu erwähnen sind insbesondere die klimaschädlichen Eingriffe in das Amazonas-Biom.
Die ASW-Projektpartnerinnen setzen sich gegen diese Verhältnisse ein.
Video zu den Frauen des Amazonas-Netzwerkes FAOR
Ihre Daten behandeln wir streng vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Datenschutz bei der ASW.