15.04.2008 Die ASW hat, gemeinsam mit 13 weiteren Organisationen, die „Transparenzinitiative der Entwicklungszusammenarbeit“ unterzeichnet. Diese Initiative ging…
15.04.2008 Der indische Staat reagiert nicht erfreut, wenn er an seine Versäumnisse bei der Abschaffung der manuellen Latrinenreinigung erinnert wird. Das…
08.04.2008 Aktion vor der indischen Botschaft in Berlin am 14. April um 14 Uhr Rund 1,3 Mio Menschen in Indien sind von Geburt an dazu verdammt, in Handarbeit…
07.04.2008 Einen elitären Ansatz wirft der indische Umweltaktivist und Wissenschaftler Ashish Kothari den Umweltschützern vor, die über eine Petition beim…
10.03.2008 Maimouna Ouedraogo arbeitet für die Organisation 'Bangr Nooma' („Wissen ist Macht“) in Burkina Faso als Animatrice. Sie geht auf die Dörfer und klärt…
17.01.2008 17.01.2008 Aktuell siehe Polavaram 2009 Zur Bestürzung der Regierung des Bundesstaates Andhra Pradesh hat die Einspruchstelle der Obersten…
14.12.2007 Überall dort, wo Kleinbauern keine Landtitel haben und damit keine Nahrungssicherheit, ist der Anbau von Pflanzen für Agrosprit völlig unakzeptabel.…
06.12.2007 Bischof Dom Luiz Cappio, der kürzlich zum zweiten Mal gegen die Umleitung des zweitgrößten Flusses des Landes, des Rio São Franciscos gefastet hatte,…
05.12.2007 Maïmouna Ouedraogo und Rakieta Poyga arbeiten gegen die Genitalverstümmelung bei Mädchen In Burkina Faso werden Mädchen an den Genitalien…
23.11.2007 Genau wie auf internationaler Ebene sollte es auch innerhalb Indiens unterschiedliche Verantwortlichkeiten für den Klimaschutz geben. Die oberen und…
30.10.2007 Um die verarmte Mehrheit der indischen Bevölkerung ging es nur am RandeBundeskanzlerin Merkel bereiste Ende Oktober 2007 für vier Tage Indien -…
29.10.2007 Die schweren Gewitter und Regenfälle, die in der aktuellen Regenzeit über den Sahelländern niedergingen, haben zum Teil verheerende Schäden…
21.09.2007 Der 15.September ist vorbei. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Menschen angereist waren, um mit uns und unseren PartnerInnen zu diskutieren…
05.09.2007 Nach 22 Jahren Diskussion und energischem Widerstand einzelner Regierungen nahm die UN Vollversammlung am 13.9.2007 schließlich die Erklärung über die…
04.09.2007 Proteste von indigenen Gruppen und vom ASW-Partner APOINME haben sich ausgezahlt Die beiden Völker Tupinikim und Guaraní vom Netzwerk APOINME kämpfen…
01.09.2007 500 Menschen sind laut Recherchen des Zentrums für Umwelt und Nahrungssicherheit Neu-Delhi (Centre for Environment and Food-Security) in wenigen…
14.08.2007 am Sonnabend den 15. September 2007 von 11.00 - ca. 16.30 Uhr in Berlin 11.00 Uhr Begrüßung und Einführung durch Dr. Benjamin Nölting (Vorsitzender…
13.08.2007 Am 15. September feiern wir - die ASW - in Berlin unseren 50. Geburtstag. Mit ProjektpartnerInnen, SpenderInnen, Mitgliedern und FreundInnen werden…
12.08.2007 Projektkoordinatorin Ini Damien war beim ASW-Jubiläum am 15. September dabei Das Engagement der Frauenorganisation APFG (Association pour la…
26.07.2007 Warum beschloss die ASW 1975, keine Kinderpatenschaften mehr zu vermitteln? Wie entstand die wichtigste indische Partnerorganisation der ASW, das…
20.07.2007 ....und berichtet über zwei ASW-Projekte in Amazonien Seit über zehn Jahren wehrt sich das Komitee für Nachhaltigkeit in Porto de Moz gegen die…
20.07.2007 Im Juli wurden auf dem Gelände der Zuckerrohrfabrik Pagrisa im Bundesstaat Pará über 1000 Arbeiter befreit, die dort in Sklavenarbeit tätig waren. …
13.07.2007 Vor über 40 Jahren begann der indische Staat mit der Umsetzung eines rund 30 Großstaudämme umfassenden Megaprojektes am zentralindischen Fluss…
19.06.2007 Auch der EU-Import von Rohstoffen für Agrokraftstoffe und die Ausweitung der agroenergetischen Monokulturen sollen gestoppt werden Der Text wurde…
24.05.2007 Gegen den staatlichen Landraub regt sich Protest Indien rollt den roten Teppich aus. In Form von Begünstigungen, Steuerfreibeträgen und…
15.05.2007 Jetzt droht die Räumung Seit Anfang Juni bereitet das Militär die Bauarbeiten zur Umleitung des Rio São Franciscos vor. Das Ingenieursbatallion des…
14.05.2007 Seit zwanzig Jahren werden weltweit immer mehr gesellschaftliche Bereiche privaten Unternehmen überlassen. Die in den 80ern begonnenen…
13.04.2007 Seit 1996 ist in Burkina Faso die Genitalverstümmelung gesetzlich verboten und mit Haft- und Geldstrafen belegt. Seither ist die Gesamtzahl der…
02.04.2007 ASW-PARTNER ENDA FORDERT WEITERE STÄRKUNG ZIVILGESELLSCHAFTLICHER KRÄFTE Die senegalesische Demokratie erstrahlt heute nicht mehr in so hellem…
01.04.2007 Eine Wendung zum Besseren ist unwahrscheinlich Am 6. Mai finden in Burkina Faso die Wahlen zur Nationalversammlung statt, die sich für fünf Jahre…
Seite 14 von 16
Ihre Daten behandeln wir streng vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Datenschutz bei der ASW.
Ich bin bereits registriert.
Nein danke, vielleicht später!