
INDIEN
Indiens Wirtschaftsboom hat dem Großteil der ländlichen Bevölkerung sowie den 108 Mio indigenen Adivasi und den 209 Mio kastenlosen Dalits keine Vorteile gebracht. Adivasi werden durch Rohstoffprojekte vertrieben, Dalits weiterhin schwer diskriminiert und Kleinbauern durch eine verfehlte Agrarpolitik ihrer Existenzgrundlage beraubt. Die Folge: Zwei Drittel aller Inder - die meisten von ihnen in ländlichen Regionen (!) - können sich nicht ausreichend mit Nahrung versorgen.
Frauen haben in der indischen Gesellschaft einen besonders schlechten Status. In Stadt und Land sind sie extremer Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Frauenorganisationen berichten von einer extremen Verbreitung – und Akzeptanz – von häuslicher Gewalt.
Unsere Partnerorganisationen kämpfen gegen diese Zustände. Sie organisieren die Frauen, Dalits und Adivasi in Selbsthilfegruppen, informieren sie über ihre Rechte und schulen sie für eine Partizipation in Gemeinderäten. Gewaltopfern bieten sie Rechtsberatung. Frauen werden sogar aus den Fängen von Menschenhändlern befreit.